Der innere Konflikt zwischen Authentizität und Perfektion
Viele Menschen haben ein verzerrtes Selbstbild. Das Gewicht, die kleinen Makel – sie rücken plötzlich in den Fokus, wenn die Kamera auf uns gerichtet ist. Doch hier liegt der Knackpunkt: Businessfotografie soll nicht dich anders darstellen, als du bist, sondern deine Persönlichkeit sichtbar machen. Eine authentische Darstellung ist nicht nur glaubwürdiger, sondern zieht auch die richtigen Menschen an. Wer ständig daran arbeitet, eine „optimierte“ Version seiner selbst zu präsentieren, verliert oft die Verbindung zu dem, was wirklich zählt – der eigenen Identität.
Der Fotograf als Vertrauenspartner
Gute Businessfotografie beginnt nicht mit der Kamera, sondern mit Vertrauen. Ein professioneller Fotograf nimmt sich die Zeit, dich kennenzulernen, deine Werte zu verstehen und herauszufinden, welche Geschichte du erzählen möchtest. Während des Shootings geht es darum, dir die Angst vor der Kamera zu nehmen. Du sollst vergessen, dass du überhaupt fotografiert wirst – denn nur so entstehen authentische Momente. Wichtig ist, dass du in den Prozess eingebunden wirst. Während des Shootings solltest du auch Feedback geben können, um sicherzustellen, dass du dich in den Bildern wiederfindest.
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für neue Bilder ist
Häufig höre ich: „Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt für neue Bilder. Ich habe keine Zeit, ich sehe gerade nicht so aus, wie ich möchte.“ Aber genau das ist der Punkt: Wenn du wartest, bis alles „perfekt“ ist, verpasst du die Chance, echte und ehrliche Eindrücke zu schaffen – und machst am Ende gar keine Bilder. Besonders in schwierigen Zeiten, wenn der Kundenfluss stockt, ist es entscheidend, sichtbar zu bleiben. Ein gutes Businessporträt ist wie eine Visitenkarte – es spricht für dich, auch wenn du gerade nicht präsent bist.
Ohne Businessfotografie kein Personal Branding
Die Verbindung von professioneller Fotografie und Personal Branding schafft eine einzigartige Möglichkeit, deine Werte und deine Persönlichkeit zu transportieren. Deine Bilder sind mehr als ein hübsches Gesicht auf deiner Website oder deinem LinkedIn-Profil. Sie sind ein Statement darüber, wer du bist und wofür du stehst. Mit der richtigen Bildsprache ziehst du die Kunden an, die zu dir passen – und hältst diejenigen fern, die nicht deinen Werten entsprechen.
Du bist mehr als dein Spiegelbild
„Du bist die einzige Person, der nicht objektiv über dich selbst urteilen kann“, sage ich immer. Wir alle sind zu nah an uns selbst dran, um uns wirklich neutral zu sehen. Deshalb lohnt es sich, in einen professionellen Fotografen zu investieren, der diesen Schritt mit dir geht. Authentizität schlägt Perfektion – und das ist die Botschaft, die Businessfotografie vermitteln sollte.
Bereit, dich selbst in einem neuen Licht zu sehen? Lass uns gemeinsam deine authentischste Seite zeigen. 😊
Melde dich gern hier bei mir, um über einen Shooting-Termin zu sprechen!
Mehr zum Thema Personal Branding Fotografie kannst du in „Das große Personal Branding Handbuch“ detailliert nachlesen.