Vom Bauchladen zur klaren Positionierung: Stärken und Vielfalt auf den Punkt bringen

Vielleicht kennst du das als Trainer, Coach oder Berater: Du hast über Jahre zahlreiche Aus- und Weiterbildungen gemacht, unzählige Methoden gelernt und in unterschiedlichste Branchen hineinschnuppern können. NLP, Systemik, Transaktionsanalyse: Alles fandest du spannend. Du hast Trainings konzipiert, Coachings begleitet, Teams moderiert, Führungskräfte beraten. So viel Erfahrung, so viele Optionen. Und genau da liegt die Herausforderung: Wie bringst du all diese Kompetenzen unter einen Hut, ohne beliebig zu wirken? Wie machst du aus deinem Bauchladen an Themen und Formaten eine Positionierung, die auf den ersten Blick klar, greifbar und attraktiv ist? Austauschbarkeit wird in der Fülle an Coaches, Trainern und Beratern, die wir heute erleben, zur größten Gefahr, wird genau das zu deiner wichtigsten Aufgabe.

Wieso Vielseitigkeit oft in Beliebigkeit kippt

Es ist kein Mangel an Können, der Coaches, Berater und Trainer ins Straucheln bringt. Im Gegenteil: Es ist die Fülle an Wissen, Methoden und Möglichkeiten, die heute zur Verfügung stehen. Viele glauben dann, sie müssten den Kunden unbedingt alles zeigen, was sie im Repertoire haben. Nach dem Motto: „Schauen Sie, ich kann alles, suchen Sie sich was aus!“ Doch genau dieses Verhalten verwirrt deine Zielgruppe. Menschen wollen Orientierung, nicht Auswahlchaos. Sie wollen verstehen, wofür du stehst und warum du die richtige Person für ihr Anliegen bist.

Ein Bauchladen kommuniziert aber das Gegenteil: „Ich bin alles und nichts Konkretes.“

Das ‚Wer‘ schlägt das ‚Was‘

Vielleicht bist du auch dem Irrtum aufgesessen, dass du nur ein präzises Produkt schnüren musst, damit alles klar wird. Doch gerade im Personal Branding gilt: Nicht das ‚Was‘ garantiert den Erfolg, sondern das ‚Wer‘. Deine Persönlichkeit ist der entscheidende Faktor, warum Menschen sich für dich entscheiden. Deine Haltung, deine Werte, deine Art zu denken und zu arbeiten: Das ist dein Alleinstellungsmerkmal. Und trotzdem brauchst du eine klare Positionierung. Denn nur wenn du deine Vielfalt sinnvoll bündelst, wird sie für andere nachvollziehbar.

Positionierung bedeutet nicht, dich auf ein Thema zu reduzieren

Viele scheuen sich vor dem Wort „Positionierung“, weil sie glauben, es bedeute, alles andere aufzugeben. Doch das Gegenteil ist der Fall: Positionierung heißt nicht, dass du dich künstlich verengst. Es heißt, dass du den gemeinsamen Nenner deiner Stärken und Interessen findest. Wenn du es schaffst, deine Erfahrungen, Methoden und Formate unter einer klaren Überschrift zu vereinen, wird aus dem Bauchladen ein durchdachtes Angebot.

Das Personal Branding Canvas: Struktur für deine Vielfalt

Damit dir genau das gelingt, arbeiten wir im Personal Branding mit einem klaren Prozess. Ein Werkzeug, das sich dabei besonders bewährt hat, ist unser Personal Branding Canvas. Sie hilft dir, aus unübersichtlicher Vielfalt eine fokussierte, tragfähige Positionierung zu entwickeln.

Es geht dabei um zentrale Bestandteile für deine Positionierung, wie Identität, Herkunft, Big Picture, die Kittelbrennfaktoren deiner Kunden, dein Thema und deine Legitimation. Auch ein Blick auf den Wettbewerb ist beinhaltet. Unter anderem mit diesen Bausteinen legst du ein Fundament, das alle deine Aktivitäten verbindet und sie für andere greifbar macht.

Deine Persönlichkeit als roter Faden

Ein starker USP für Trainer, Coaches und Berater entsteht nicht, indem sie sich ein künstliches Etikett zulegen. Es entsteht, indem man die eigene Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt.

Frage dich:

  • Was ist das verbindende Element hinter all meinen Erfahrungen?
  • Welche Überzeugung treibt mich in all meinen Projekten an?
  • Was schätzen meine Kunden an mir?

Genau hier liegt der rote Faden, der deine Angebote zusammenhält. Wenn du zum Beispiel jemand bist, der mit Leidenschaft neue Perspektiven eröffnet, dann wird deine Positionierung genau das ausdrücken; egal, ob du ein Teamcoaching oder ein Einzeltraining durchführst.

Vom Bauchladen zum Werkzeugkoffer

Stell dir vor, du wärst ein Handwerker: Ein Handwerker hat viele Werkzeuge. Aber er wirft sie nicht alle auf den Tresen, damit der Kunde selbst auswählt. Sondern er hört zu, versteht das Problem und holt dann genau die Werkzeuge raus, die passen. Genauso funktioniert eine klare Positionierung: Deine Zielgruppe versteht auf Anhieb, was sie bei dir bekommt. Nämlich dich, mit deiner besonderen Art, Themen anzupacken. Du kommunizierst nicht mehr nur, was du alles kannst, sondern vor allem, wie du die Probleme deiner Kunden löst.

Positionierung schafft Vertrauen

Eine starke Positionierung macht aus deiner Persönlichkeit ein klares Versprechen. Sie sorgt dafür, dass Menschen sich sicher sind: „Bei dir bin ich richtig.“ Und sie schafft die Voraussetzung, dass du langfristig Vertrauen aufbaust, weiterempfohlen wirst und Kunden dir folgen.

Die meisten scheitern nicht daran, dass sie keine Ideen haben. Sie scheitern daran, dass sie sich selbst nicht objektiv betrachten können. Du kannst dir hundert Fragen stellen, jedoch wirst du immer wieder blinde Flecken haben. Deshalb ist es sinnvoll, dir Unterstützung zu holen:

  • um deine Stärken klarer zu erkennen,
  • um die Marktfähigkeit deiner Positionierung zu prüfen,
  • und um die Verbindung zwischen deinen Kompetenzen herauszuarbeiten.

Gerade wenn du viel ausprobiert hast, brauchst du einen strukturierten Prozess, der aus deiner Vielfalt ein unverwechselbares Profil macht. Am Ende gilt: Deine Vielseitigkeit ist wertvoll. Aber nur, wenn du sie in einer klaren Botschaft bündeln kannst. Vom Bauchladen zur klaren Positionierung: Das bedeutet, dass du den Mut hast, dich auf das zu konzentrieren, was dich als Persönlichkeit ausmacht und was andere von dir erwarten dürfen.

Mach dich sichtbar. Zeig klar, wer du bist. Dann wird aus deinem Bauchladen ein starkes Markenzeichen.

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie deine Persönlichkeit zu einer starken Marke wird.

Du möchtest deine Vielfalt in eine klare Positionierung verwandeln und endlich zeigen, wofür du stehst? Dann starte jetzt deinen Weg: Kontaktiere uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.



Nutze die Gelegenheit und lass dich von uns herausfordern.

Also ruf an oder hol dir online einen Gesprächstermin. Wir beantworten dir alle Fragen rund um dein Personal Branding.